Neujahrsgrüße 2025 aus St. Ursula

Liebe Ursulaner,

wir wünschen Euch von Herzen ein gesegnetes und hoffnungsvolles Jahr 2025! Möge dieses neue Jahr für uns alle ein Jahr voller Freude, Gesundheit und Zuversicht werden.

Das Haus St. Ursula bringt 2025 einige spannende Veränderungen mit sich. Im Januar bleibt St. Ursula geschlossen, da umfangreiche Baumaßnahmen durchführen werden. Besonders die Zimmer über dem Speisesaal werden saniert. Am 31.01.2025 öffnet das Haus wieder, die Baumaßnahmen werden dann aber nicht komplett zu Ende sein.

Im Frühjahr sind geplant ein Pavillon und ein neues Spielgerät – vielleicht sogar ein Trampolin – für den Außenbereich, um St. Ursula noch schöner und vielseitiger zu machen.

Auf ein wunderbares Jahr voller neuer Möglichkeiten
Herzliche Grüße

Christopher Schwart
Vorsitzender

Fördervereinswochenende 2024

Vom 26. bis 28. April 2024 fand das jährliche Fördervereinswochenende statt. Am Freitagabend fand die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt.

Den Vorstand bilden:
Christopher Schwart (Vorsitzender)
Jakob Classen (stellv. Vorsitzender)
Ingo Kannegießer (Kassierer)
Doreen Renner (Schriftführerin)
Julia Schmidtke (Beisitzerin)
Elisabeth Schwart (Beisitzerin)
Stephan Kliem (Beisitzer)
Markus Dupke (Vertreter des Hauses)

Wir haben Arbeiten erledigt:
– Bodenebnen im Innenhof geebnet
– Fahrradstellplatz aufgestellt
– Wegbeleuchtung und Lampen für den Weg hinter der Kirche
– Kerzen wurden verziert
– WLAN wurde verbessert (neue Verteiler und Router)
– Spielzimmer 1 (Deckenleuchten und Spots wurden ein- bzw. umgebaut, Wände gemalert)
– Spiele sortieren
– Spiele-Katalog für Gäste erstellt
– Stuhlgleiter erneuert
und vieles mehr.

Förderverein-Aktivwochenende 2022

Endlich: Nach einjähriger coronabedingter Zwangspause trafen sich mehr als 50 Mitglieder des Fördervereins, um am Karnevalswochenende (25. bis 27. Februar 2022) in und um die Ferienstätte tatkräftig Hand anzulegen.

Neben der Freude, wieder aktiv werden zu dürfen, war der strahlende Sonnenschein ein zusätzlicher Motivationsschub. So verwundert es nicht, dass am Ende nicht nur der alte Zaun auf der Grenze zum Nachbargrundstück entfernt war – nein, ein brandneuer Doppelstabmattenzaun stand auf der gewünschten Länge.

Auf der gegenüberliegenden Seite wurden Pfosten gesetzt, um auch dort den Maschendrahtzaun neu zu befestigen. Im Inneren der Ferienstätte wurden neue Kreuze gestaltet, die in allen Zimmern aufgehängt werden. Ebenso bekam die Farbe in der Kajüte einen neuen Glanz.

Bilder vom Fördervereinswochenende 2022

HARIBO Aktion „Vereinsfreude“

Update: Mit Platz 885 von 3681 hat es leider nicht gereicht, um unter die ersten 50 zu kommen. Vielen Dank für’s mitmachen. Und: Zähne Putzen nicht vergessen!

Wir können dank einer Aktion von Haribo 5.000 € für unsere Vereinskasse gewinnen.

Bis zum 10. Januar 2022 23.59 Uhr kann gesammelt werden! So einfach geht’s: HARIBO Goldbären Aktionsbeutel (Goldbären Klassik 200g und 360g, Saft Goldbären 175g oder Saure Goldbären 200g) kaufen, Verein auf www.haribo.com/vereinsfreude auswählen (nach „Ursula“ suchen) und Code einlösen.

Je mehr Codes für uns eingelöst werden, desto höher ist unsere Gewinnchance!

Ferienbrief aus Graal-Müritz

Liebe Freundinnen und Freunde der Familienferienstätte St. Ursula,

wir möchten Euch direkt von St. Ursula über die Familienfreizeiten in dieser besonderen Zeit berichten und können erfreulicherweise mitteilen, dass es trotz gewisser Einschränkungen wegen der Pandemie keine Probleme gibt, in Graal-Müritz einen richtig schönen Urlaub zu verleben. Inzwischen sind schon fast 3 Freizeiten vorüber und es hat sich hier eine gute Routine in der Handhabung der gesetzlichen Vorgaben zum Betrieb der Ferienstätte eingespielt. Die Vorgaben werden sehr gut umgesetzt und von den Gästen auch mitgetragen. So gibt es im Hause ein Einbahnsystem: das Treppenhaus am Fahrstuhl wird nur aufwärts und das Treppenhaus zum Hof nur abwärts genutzt um „Gegenverkehr“ ohne Ausweichmöglichkeit zu vermeiden. Nach Lockerung ist nun auch wieder Essen mit Buffett möglich. Bedingung hierfür ist das Desinfizieren der Hände (vor dem Betreten des Speisesaals) und tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Das Platzangebot reicht auch zur Vereinzelung der Tische und die neue Selbstbedienungsregelung beim Mittagessen, die ein schrittweises Vorgehen in wechselnder Reihenfolge von Tisch zu Tisch beim Essenholen erfordert, brachte eine Form von Entspannung, die auch „nach Corona“ beibehalten werden kann. 

„Ferienbrief aus Graal-Müritz“ weiterlesen

Sieger Fotowettbewerb 2018

Unter dem Motto „Das ist Graal-Müritz“ veranstaltete der Förderverein auch im Jahr 2018 einen Fotowettbewerb (mit freundlicher Unterstützung der Familienferienstätte St. Ursula).

Hier sind die Preisträger:

1. Platz: „Sommerabend am Strand Graal-Müritz“ von Michael Simon aus Wuppertal
2. Platz: „Sonnenaufgang von der Seebrücke“ von Hannah Stitz aus Iserlohn
3. Platz: „Die Seebrücke in schönstem Licht“ von Sina Goliasch aus Unna

10fach unterstützen

Hallo liebe Ursulaner,

eine ganz kurze Meldung aus aktuellem Anlass. Ggf. sind ja schon die Wunschzettel für das Weihnachtsfest vorhanden 😉

Für kurze Zeit könnt Ihr uns mit jedem Einkauf bei smile.amazon.de 10fach unterstützen! Bis zum 2. November erhöht AmazonSmile die weitergegebenen Beträge auf 5% der Einkaufssumme.

Unterstützt unseren Förderverein St. Ursula e. V., indem Ihr einfach Euren Einkauf bei https://smile.amazon.de/ch/081-141-02467 beginnt. Bitte auch gern auch weitersagen.